Datenschutzerklärung

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte zu informieren. Den Informationen können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung/ Datenschutzverantwortliche ist:
Elke Schuhknecht
Dipl. Psychologin
Jacobistraße 16
01309 Dresden
Telefon: 0351 412 4452 E-Mail: info@praxis-schuhknecht.de

 

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Personenbezogene Daten werden ausschließlich verarbeitet, um unser Onlineangebot, seine Funktionen und Inhalte zur Verfügung zu stellen, um die Kommunikation mit den Nutzern zu ermöglichen und um die Datensicherheit zu gewährleisten.

 

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

Unsere Website dient ausschließlich informatorischen Zwecken. Bei der Nutzung der Website werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Das sind im Einzelnen:

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

DATENSICHERHEIT

Zur Gewährleistung der Datensicherheit gemäß Art. 32 DSGVO werden die Daten in einem Rechenzentrum verarbeitet, in dem unter Berücksichtigung des Standes der Technik alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen werden, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu erreichen.

 

ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte im Rahmen der Auftragsverarbeitung nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wie z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Entsprechend Art. 28 DSGVO beauftragen wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“.

 

ÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER

Es findet keine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU statt.

 

EINSATZ VON COOKIES UND ANALYSETOOLS

Für die Nutzung unseres Webauftrittes werden keine Cookies benötigt. Entsprechend Ihren Browsereinstellungen werden nur Verlaufsdaten ihres Besuches (History, Cache) auf Ihrem Clientsystem (PC, Smartphone…) gespeichert.

Auf dieser Website werden keinerlei Analysetools zur Verfolgung Ihres Surfverhaltens eingesetzt.

 

EINBINDUNG VON GOOGLE MAPS

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter dem Abschnitt "Arten der verarbeiteten Daten" dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

 

GESCHÄFTSBEZOGENE VERARBEITUNG

Wenn Sie geschäftlich mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten, wie

zwecks Erbringung und Abrechnung vertraglicher Leistungen und zur Kundenpflege.

 

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Ihre Praxis Schuhknecht